Zutatenmarktbericht: November 2022
Die Risikobereitschaft verbessert sich zum Teil aufgrund der jüngsten offensichtlichen Lockerung der Beziehungen zwischen den USA und China, die Nicht-US-Währungen zugute kommt. Die Fed hat den Dollar unterstützt, indem sie andeutete, dass weitere Zinserhöhungen in Sicht sind. Der Euro hatte kürzlich ermutigende Nachrichten über die Industrieproduktion, was ihm nach den jüngsten Tiefs gegenüber dem US-Dollar etwas Unterstützung gab. Auch sinkende Energiepreise helfen dem Euro, aber in Zukunft wird er wahrscheinlich wirklich der Laune des US-Dollars und der globalen Risikobereitschaft unterliegen. Das Pfund Sterling, das ebenfalls stärker von der Stärke/Schwäche des US-Dollar abhängig ist, hofft auf Unterstützung durch die Herbsterklärung, die diese Woche veröffentlicht wird.